Verantwortlich
Berg des Lichts - Galerie für spirituelle Kunst und Design
Jutta Johanna Reinert e.K. - Uffing am Staffelsee
Amtsgericht München: Registernummer HRA 106022
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Jutta Johanna Reinert (Anschrift wie oben)
Kontakt
Mobil: +49 172 53 14 776
E-Mail: shivarangi@bergdeslichts.de
Freiberufliche Tätigkeit.
Umsatzsteuer-ID gemäß §27a UStG: DE XXXXXXXXXX
Haftungshinweise:
Ich prüfe und aktualisiere die Informationen auf meiner Webseite regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann ich daher nicht übernehmen. Dies gilt auch für etwaige Weblinks, mit denen ich auf andere Webseiten verweise. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtliche Hinweise:
© Copyright 2020, Jutta Johanna Reinert. Texte, Bilder, Musik, Grafiken, Animationen und Struktur meiner Webseite unterliegt dem Schutz des Urheberrechts. Die Inhalte dieser Website dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet oder in anderer Form verwendet werden. Jegliche Bildrechte von Bildern dieser Seite liegen bei Jutta Johanna Reinert.
Datenschutz: Ich erkläre, dass die von Kunden und Interessenten dieser Internetpräsenz eingegebenen Daten (E-mail, Name, Anschrift, Tel.), nicht an Dritte weitergegeben werden. Diese Website wird von Berg des Lichts - Galerie für spirituelle Kunst und Design - Shiva Rangi JJ - Jutta Johanna Reiner e.K., Uffing am Staffelsee, betrieben und gesetzlich durch Jutta Johanna Reinert vertreten.
© 2013-2020 Jutta Johanna Reinert
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Jutta Johanna Reinert (Kontakt siehe oben)
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls ich für einzelne Funktionen meines Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreife oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werde ich Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nenne ich auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meiner Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dadurch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutze ich HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehle ich, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.